Open Interest (OI) ist ein zentraler Begriff im Derivatehandel und findet besonders im Kryptomarkt grosse Beachtung. Während viele Trader sich auf Preisbewegungen und Volumen konzentrieren, liefert Open Interest zusätzliche Informationen über die Marktstruktur und das Verhalten der Händler.
Open Interest zeigt die Anzahl offener Futures- und Optionskontrakte im Kryptomarkt. Er gilt als wichtiger Indikator, um Marktstimmung, Liquidität und Trends besser einzuschätzen. Steigender OI signalisiert zunehmendes Interesse und Kapitalbindung, während fallender OI nachlassendes Engagement oder Marktbereinigung bedeutet.
Was bedeutet Open Interest?
Open Interest beschreibt die Anzahl aller offenen Futures- und Optionskontrakte, die noch nicht geschlossen oder ausgeglichen wurden. Anders als das Handelsvolumen, das die Anzahl der gehandelten Kontrakte in einem bestimmten Zeitraum misst, zeigt OI den Gesamtbestand an aktiven Positionen. Er steigt, wenn neue Kontrakte eröffnet werden, und fällt, wenn Positionen geschlossen oder abgewickelt werden.
Für Kryptowährungen ist Open Interest ein wertvoller Indikator, um Marktstimmung und Liquidität einzuschätzen. Steigt der OI parallel zu den Kursen, spricht dies für einen bullischen Markt, da Trader zunehmend Long-Positionen eröffnen. Steigt der OI jedoch bei fallenden Kursen, deutet dies auf wachsende Short-Positionen und somit auf eine bärische Stimmung hin. Sinkt der OI insgesamt, signalisiert dies nachlassendes Interesse oder eine Marktbereinigung.
Wie nutzen Trader Open Interest?
Trader kombinieren OI mit Kursbewegungen und Handelsvolumen, um Trends besser zu verstehen. Ein gleichzeitiger Anstieg von Volumen und OI gilt oft als Bestätigung eines starken Trends. Fällt hingegen der OI trotz hoher Handelsaktivität, spricht dies eher für kurzfristige Spekulation und fehlende Marktüberzeugung.
Besonders in Kombination mit weiteren Kennzahlen wie Handelsvolumen oder Funding Rates entfaltet Open Interest seine Aussagekraft. Während ein steigender OI bei stagnierendem Volumen auf spekulative Überhitzung hinweisen kann, zeigt die parallele Zunahme beider Werte oft einen nachhaltigen Trend. Für Trader ist es daher entscheidend, OI nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit anderen Marktdaten zu analysieren.









